Familienrecht und Mediation in Rosenheim und Umgebung.

Zukunft gestalten wir gemeinsam – für Sie und Ihre Familie.

Ganz gleich, ob Trennung, Sorgerechtsfragen oder Eheverträge: Wir begleiten Sie mit Empathie, Erfahrung und einem klaren Blick auf Lösungen, die wirklich tragen.
Kontakt aufnehmen

Gemeinsam. Zukunft. Gestalten.

Wertekompass.

Gemeinsam.
Ca. 80% aller Paare wünschen sich eine einvernehmliche Trennung und Scheidung und eine faire Lösung für alle Beteiligten, insbesondere für die Kinder. Manch ein Anwalt verhindert dieses Ergebnis, obwohl er fachlich (fast) alles richtig macht. Wir finden gemeinsam mit Ihnen einen optimalen Weg in Ihre persönliche Zukunft!
Zukunft.
Nicht nur Trennung und Scheidung regeln, sondern ZUKUNFT GE­STAL­TEN. Wir bauen für Sie das neue Funda­ment auf dem es weitergeht, damit Sie und Ihre Familie eine Zukunft haben.
Gestalten.
...bedeutet Familienrecht mit Weit­blick, kreative, faire und ausge­wo­gene Lö­sungen. Keine Frage: Tren­nung und Scheidung sind eine Lebens­krise. Kommu­nikation ist in der Krise oft besonders schwer. Wir schaffen ein Umfeld, in dem Kommu­nikation wieder möglich wird und neue Lösungen gestaltet wer­den können. Ihre Kinder sind Ihnen Beiden dafür von Herzen dankbar.

Ihre Rechtsanwälte in Rosenheim.

Ihre Ansprech­partner.

Matthias Groß

Rechtsanwalt Brückenbauer Lösungsarchitekt
Mehr erfahren

Lena Dittmann

Rechtsanwältin Strukturgeberin Lösungsfinderin
Mehr erfahren

IHRE VORTEILE BEI UNS.

Arbeitszeit und Flexibilität

  • Flexible Arbeitszeiten: Wir passen uns an Ihre Lebenssituation an – ob Vollzeit, Teilzeit oder individuelle Modelle.
  • Home-Office: Arbeiten Sie flexibel von zu Hause aus, soweit es die Aufgaben ermöglichen.

Vergütung und monatliche Gutscheine

  • Attraktive Vergütung: Neben einem fairen Grundgehalt bieten wir eine individuelle Zusatzprämie, die sowohl Leistung als auch Teamarbeit berücksichtigt.
  • Nettolohnoptimierung: Nutzen Sie steuerfreie Sachbezugsgutscheine wie Tankgutscheine.

Arbeitsplatz und Umgebung

  • Zentrale Lage: Unsere Kanzlei liegt in der Kurstadt Bad Wörishofen, verkehrsgünstig und gut erreichbar.
  • Kostenfreie Parkplätze: Direkt vor der Kanzlei stehen Ihnen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Entwicklung und Zusammenarbeit

  • Regelmäßige Feedbackgespräche: Wir fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung durch kontinuierlichen Austausch und klare Zielsetzungen.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Vertiefen Sie Ihr Wissen durch individuell abgestimmte Schulungen, die von uns gefördert werden.

Kommunikation. Kooperation. Kreativität.

Unser Verständnis von Familienrecht.

Gerade wenn es schwierig ist, ist ge­lingende Kommuni­kation der Schlüssel für die Lösung der anstehenden Themen. Wir helfen Ihnen, die gewohnten und lange eingeübten Kommu­nikationsmuster zu verlassen und neue Wege zu gehen, die andere und neue Ergebnisse ermöglichen.

Kooperation ersetzt den Konflikt. Statt ge­geneinander vorzu­gehen, sich wech­sel­seitig zu schwächen und Ener­gie, Lebens­kraft und Geld zu vernichten, be­gleiten wir Sie dabei lösungs­orientiert und kooperativ Ihren weiteren Lebens­weg zu gestal­ten. Das bedeutet nicht, dass Sie zu allem Ja sagen, es be­deutet aber, dass beide Sei­ten Klar­heit gewinnen, worum es wirklich geht. Man­chmal ist ein erster bedeutender Schritt ge­nau darauf zu hören, was wich­tig ist. Meinem Gegenüber, aber auch mir selbst.

Die Konfliktlösung beinhaltet Ver­hand­lungen, Nach­den­ken über sich und den Anderen und Kreativität. Das Den­ken über den Tellerrand hinaus eröffnet Raum für opti­male Lösungen. Sie kennen Ihre eigenen Bedürfnisse am besten. Sie wissen, was Sie an sich und am Anderen (wert-)schätzen. Sie haben die Kom­pe­tenz zur kreativen Pro­blemlösung. Wir be­gleiten Sie mit pro­fes­sio­nellen Tools und unserer Erfahrung.

Scheidung.

Scheidung.

Wir sehen die Scheidung nicht als Kampf, sondern als Neuanfang. Unser Ziel ist es, faire und tragfähige Lösungen zu gestalten, bei denen Ihre Interessen und die Ihrer Familie gleichermaßen berücksichtigt werden und das möglichst einvernehmlich und mit einem klaren Blick auf die Zukunft.

Ehevertrag.

Ehevertrag.

Ein Ehevertrag kann Klarheit schaffen, bevor Konflikte entstehen. Wir helfen Ihnen, individuelle und ausgewogene Regelungen zu formulieren, die rechtlich sicher sind und gleichzeitig das gemeinsame Verständnis stärken.

Sorgerecht.

Sorgerecht.

Besonders in unsicheren Zeiten benötigen Kinder Sicherheit. Wir arbeiten daran, verantwortungsvolle, klare und alltagstaugliche Sorgerechtsregelungen zu entwickeln, die das Kindeswohl in den Mittelpunkt stellen.

Unterhalt.

Unterhalt.

Transparenz ist bei Unterhaltsfragen entscheidend. Wir unterstützen Sie dabei, faire Lösungen zu finden, die die wirtschaftlichen Realitäten beider Seiten abbilden – sachlich, nachvollziehbar und zukunftsorientiert.

Zugewinn.

Zugewinn.

Die gerechte Aufteilung von Vermögen erfordert Fingerspitzengefühl und Fachwissen. Wir setzen auf nachvollziehbare Berechnungen, klare Kommunikation und ein Vorgehen, das Streit vermeidet und Lösungen schafft.  

Versorgungsausgleich.

Versorgungsausgleich.

Auch bei Rentenanwartschaften sollte die Lösung nicht nur rechnerisch korrekt, sondern auch fair und verständlich sein. Wir zeigen Ihnen, wie sich Versorgungsausgleich individuell und sachgerecht umsetzen lässt.

Persönliche Betreuung von Anfang an.

Mehr erfahren

Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Azubis vom ersten Tag an wohlfühlen. Durch eine enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen wirst du Schritt für Schritt in alle relevanten Bereiche der Steuerberatung eingeführt.

Praxisnähe und Vielseitigkeit.

Mehr erfahren

Unsere Ausbildung geht über die Theorie hinaus – du wirst aktiv in Mandate eingebunden und lernst praxisnah, wie Steuerberatung funktioniert. So kannst du dein Wissen direkt anwenden und dich gezielt weiterentwickeln.

Erfolgreiche Ausbildung mit Perspektive.

Mehr erfahren

Unsere Azubis haben ihre Ausbildung bislang durchweg mit Bestnoten abgeschlossen – und das nicht ohne Grund. Mit klar strukturierten Lernplänen, gezielter Förderung und echter Wertschätzung begleiten wir dich bis zum erfolgreichen Abschluss und darüber hinaus.
„Ein gewonnener Konflikt ist oft nur ein scheinbarer Erfolg, wäh­rend wahre Stärke darin liegt, Lösungen zu finden, bei denen nie­mand verliert. Es geht darum, gemeinsam einen Weg zu gehen, der alle Beteiligten stärkt und wertschätzt.

Einvernehmlichkeit spart dabei in der Regel nicht nur Kosten, sondern schafft nachhaltig tragfähige Ergebnisse für alle Betei­ligten. Im streitigen Verfahren bei Gericht entscheidet ein Dritter, nämlich der Richter oder die Richterin über Ihr Leben und Ihre Zu­kunft. Bei einvernehmlichen Lösungen sind Sie “Herr oder Frau des Verfahrens”. Sie gestalten selbstbestimmt. Als Rechts­anwalt, Mediator und Coach unterstütze ich Sie dabei gerne auf Ihrem Weg.“

Auf den Punkt.

Lorem Ipsum.

Fachlich. Menschlich. Zusammenarbeiten.

Ablauf.

01 Kennenlernen.

Bevor wir starten, möchten wir Sie und Ihre Situation wirklich verste­hen. In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam, was Ihnen wichtig ist, welche Wege möglich sind und ob wir zueinander passen.

02 Kommunizieren.

Wir legen großen Wert auf einen offenen, klaren und wert­schät­zenden Aus­tau­sch. Unsere Man­danten wissen jederzeit, woran sie sind, was als Nächstes ansteht und wie der Weg weitergeht.

03 Kooperieren.

Gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln, ist unser Ziel. Dabei setzen wir bewusst auf Kooperation statt Konfrontation, um Ergebnisse zu schaffen, die langfristig funktionieren.

04 Konsensieren.

Wo immer möglich, arbeiten wir auf außergerichtliche Einigungen hin. Denn wer selbst mitgestaltet, bleibt handlungsfähig und behält Einfluss auf die eigene Zukunft und das oft mit besseren Ergebnissen als im Gerichtssaal.

Q&A.

Ihre Fragen, unsere Antworten.

Klar. Verständlich. Auf den Punkt – mit Matthias Groß.
Wem können wir wirklich weiterhelfen?

Wir sind spezialisiert auf Ver­fah­ren, die lösungsorientiert und sach­lich fair geführt werden, bei denen der Mensch im MIttel­punkt steht und wertgeschätzt wird. Das kann eine ein­ver­neh­mliche Schei­dung mit einem Anwalt sein, aber auch ein Verfahren mit Kollegen, die sich ebenfalls solchen Wert­vor­stel­lungen verpflichtet fühlen.  Ver­fah­ren, bei denen es darum geht, dem früheren Ehe­part­ner zu scha­den oder ihn bzw. sie herab­zu­wür­digen lehnen wir ab. Für solche Fälle sind wir der falsche An­spre­ch­partner.

Wie profitiert man von unseren Zusatzquali­fikationen?

Ein Fachanwaltstitel bedeutet, dass eine besondere fachliche Quali­fikation besteht, die durch regelmäßige Fortbildungen Jahr für Jahr bestätigt werden muss.

Worauf es wirklich ankommt – Lena Dittmann antwortet.
Was ist uns in einer Zu­sa­mmen­arbeit wichtig?

Wir legen Wert auf Kommunikation auf Augenhöhe mit unseren Man­danten. Jeder Mandant hat unsere volle Auf­merksamkeit in dem Umfang, den sein Mandat er­for­dert. Jeder Mandant hat das Recht zu verstehen, was und warum wir sein Verfahren so führen. Jeder Mandant ist zu jedem Zeit­punkt umfassend informiert und geht gut vorbereitet in den Gerichtstermin oder zum Notar. An diesem Quali­täts­anspruch lassen wir uns mes­sen. Wenn Fragen offen sind, spre­chen Sie uns bitte an. Wir brau­hen dafür die Mithilfe unserer Man­dan­ten durch vollständige und wahr­heits­ge­mäße Information, genaues Lesen und Bearbeiten von unseren Anfragen und vollständige Unter­lagen. Das spart für beide Seiten Zeit und im Endeffekt auch Kosten.

Was kosten unsere Lei­stungen?

In gerichtlichen Verfahren hat der Gesetzgeber dem Grunde nach fest­gelegt, dass die Gebühren nach dem RVG und dem dort veran­kerten System der Verfah­rens­werte bzw. Streit­werte nicht unter­schritten werden sollen. Ein Ge­büh­ren­dumping ist auch standes­rechtlich zu vermeiden. Wir halten uns an diese Vorgaben und rech­nen entweder nach dem RVG oder aber nach einer indivi­duellen Ver­gütungs­verein­barung ab, die sicher­­stellt, dass Sie nur die Lei­stung ver­güten, die Sie tatsächlich erhalten. Das bietet sich vor allem an, wenn die Verfahrenswerte nicht zur Fall­konstellation passen oder nicht ermittel­bar sind. Gerade bei hohen Gegen­standswerten, insbesondere in Gestaltungen für Unter­nehmerehen kommt Ihnen das entgegen. Umgekehrt sichert uns dieses Vorgehen, dass wir Ihnen Qualität und Sorgfalt an­bieten können, die sich nicht nach dem Verfahrenswert, sondern nach dem konkreten Bedarf richtet.

In der Lösung gewinnen alle.

Vorteile.

Emotionale Ent­las­tung.
Trennung, Scheidung oder andere familiäre Konflikte gehen oft mit starken Emotionen einher. Unser Ansatz schafft Raum für Ent­lastung und Orientierung für Sie, Ihre Kinder und Ihr Umfeld.
Schnellere Lösungen.
Einvernehmliche Verfahren sparen Zeit. Durch klare Kommunikation und strukturierte Prozesse kommen Sie schneller zu trag­fähigen Ergebnissen und das ohne lange gerichtliche Auseinandersetzungen.
Gezielte Selbstbestimmung.
Sie entscheiden, welche Ziele Ihnen wichtig sind – wir stehen Ihnen als erfahrene Experten zur Seite, um diesen Weg gemein­sam klar, lösungsorientiert und mit Blick auf eine tragfähige Zukunft zu gestalten.
Nachhaltige Beziehungen.
Eine gelungene Zusammenarbeit basiert für uns auf Vertrauen, Klar­heit und Verlässlichkeit. Unser Ziel ist es, nicht nur einmal zu be­raten, sondern eine Verbindung zu scha­ffen, auf die Sie auch in zu­künftigen Fragen bauen können.
Keine unnötigen Kosten.
Einvernehmliche Lösungen sparen nicht nur Zeit, sondern oft auch er­heb­liche Kosten – etwa für lang­wie­rige Gerichtsverfahren oder anwaltliche Ausein­ander­setzun­gen. Unser Ziel ist es, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen und unnötige finanzielle Be­las­tungen zu vermeiden.

Wir stehen gerne an Ihrer Seite.

Kontakt.

Direkt vor Ort oder bequem online:
Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch oder nutzen Sie unser Kontaktformular.