Gerade wenn es schwierig ist, ist gelingende Kommunikation der Schlüssel für die Lösung der anstehenden Themen. Wir helfen Ihnen, die gewohnten und lange eingeübten Kommunikationsmuster zu verlassen und neue Wege zu gehen, die andere und neue Ergebnisse ermöglichen.
Kooperation ersetzt den Konflikt. Statt gegeneinander vorzugehen, sich wechselseitig zu schwächen und Energie, Lebenskraft und Geld zu vernichten, begleiten wir Sie dabei lösungsorientiert und kooperativ Ihren weiteren Lebensweg zu gestalten. Das bedeutet nicht, dass Sie zu allem Ja sagen, es bedeutet aber, dass beide Seiten Klarheit gewinnen, worum es wirklich geht. Manchmal ist ein erster bedeutender Schritt genau darauf zu hören, was wichtig ist. Meinem Gegenüber, aber auch mir selbst.
Die Konfliktlösung beinhaltet Verhandlungen, Nachdenken über sich und den Anderen und Kreativität. Das Denken über den Tellerrand hinaus eröffnet Raum für optimale Lösungen. Sie kennen Ihre eigenen Bedürfnisse am besten. Sie wissen, was Sie an sich und am Anderen (wert-)schätzen. Sie haben die Kompetenz zur kreativen Problemlösung. Wir begleiten Sie mit professionellen Tools und unserer Erfahrung.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Wir sind spezialisiert auf Verfahren, die lösungsorientiert und sachlich fair geführt werden, bei denen der Mensch im MIttelpunkt steht und wertgeschätzt wird. Das kann eine einvernehmliche Scheidung mit einem Anwalt sein, aber auch ein Verfahren mit Kollegen, die sich ebenfalls solchen Wertvorstellungen verpflichtet fühlen. Verfahren, bei denen es darum geht, dem früheren Ehepartner zu schaden oder ihn bzw. sie herabzuwürdigen lehnen wir ab. Für solche Fälle sind wir der falsche Ansprechpartner.
Ein Fachanwaltstitel bedeutet, dass eine besondere fachliche Qualifikation besteht, die durch regelmäßige Fortbildungen Jahr für Jahr bestätigt werden muss.
Wir legen Wert auf Kommunikation auf Augenhöhe mit unseren Mandanten. Jeder Mandant hat unsere volle Aufmerksamkeit in dem Umfang, den sein Mandat erfordert. Jeder Mandant hat das Recht zu verstehen, was und warum wir sein Verfahren so führen. Jeder Mandant ist zu jedem Zeitpunkt umfassend informiert und geht gut vorbereitet in den Gerichtstermin oder zum Notar. An diesem Qualitätsanspruch lassen wir uns messen. Wenn Fragen offen sind, sprechen Sie uns bitte an. Wir brauhen dafür die Mithilfe unserer Mandanten durch vollständige und wahrheitsgemäße Information, genaues Lesen und Bearbeiten von unseren Anfragen und vollständige Unterlagen. Das spart für beide Seiten Zeit und im Endeffekt auch Kosten.
In gerichtlichen Verfahren hat der Gesetzgeber dem Grunde nach festgelegt, dass die Gebühren nach dem RVG und dem dort verankerten System der Verfahrenswerte bzw. Streitwerte nicht unterschritten werden sollen. Ein Gebührendumping ist auch standesrechtlich zu vermeiden. Wir halten uns an diese Vorgaben und rechnen entweder nach dem RVG oder aber nach einer individuellen Vergütungsvereinbarung ab, die sicherstellt, dass Sie nur die Leistung vergüten, die Sie tatsächlich erhalten. Das bietet sich vor allem an, wenn die Verfahrenswerte nicht zur Fallkonstellation passen oder nicht ermittelbar sind. Gerade bei hohen Gegenstandswerten, insbesondere in Gestaltungen für Unternehmerehen kommt Ihnen das entgegen. Umgekehrt sichert uns dieses Vorgehen, dass wir Ihnen Qualität und Sorgfalt anbieten können, die sich nicht nach dem Verfahrenswert, sondern nach dem konkreten Bedarf richtet.